Seit Jahrzehnten setzt sich die GLS Bank für den sozial-ökologischen Wandel und eine friedensschaffende Wirtschaftsweise ein. 2022 wurden unsere Berater:in Tanja Misiak und Julian Wildgruber beauftragt, einen bedeutenden Transformationsprozess zu begleiten.
Ausgangslage und Herausforderung
Im Jahr 2022 stand die GLS Bank vor einem bedeutsamen Übergang: Thomas Jorberg (European Banker of the year 2022), langjähriger Vorstandssprecher und prägende Figur der Bank, verabschiedete sich. Gleichzeitig wurden nachhaltige Branchen von Krisen an den Finanz- und Energiemärkten hart getroffen. Die Bank sah sich durch ihr starkes Wachstum und Führungswechsel kulturellen Herausforderungen gegenüber, die neue Formen der Zusammenarbeit und Strategieentwicklung erforderten.
Der jahrzehntelange Vorstandssprecher hat die Bank mit „Beständigkeit, Pioniergeist und einem stringenten Festhalten am Geschäftsmodell“* in ein starkes Wachstum geführt.
Unser Ansatz
Im Zeitraum zwischen April und November 2022 begleiteten wir den Übergangsprozess in der Bank.
Unsere Arbeit setzte sich aus vier Elementen der Intervention zusammen, die aufeinander aufbauten und intelligent miteinander vernetzt waren.
1. Coaching
- Ziel war ein wertschätzendes und würdevolles Abschiednehmen zwischen Thomas Jorberg und der Bank sowie eine klare Ausrichtung auf das, was danach kommt. Mit reflektierenden Gesprächen im Vorstand sowie mit Kolleginnen und Kundinnen aus der GLS Gemeinschaft konnten wir uns in die GLS Bank Kultur einspüren. So stießen wir nicht zuletzt auf echte Kraftquellen der Organisation und einzelner Menschen, die wesentlich durch den Übergang helfen konnten.
- Methoden: Achtsamkeitsbasierte Gesprächsführung und Coaching, generative Facilitation
2. Kulturkreatives Storytelling
- Ziel war eine gute Vorbereitung für die anstehende Filmproduktion und eine gute Grundlage für die Strategie- und Kulturarbeit in der Organisation. Wir schrieben und visualisierten eine künstlerisch ansprechende Kultur-Story, die aus den Kraftquellen der Organisation und prägender Menschen schöpfte. Wir stimmten uns laufend mit der Strategie- und Organisationsentwicklung ab, um die Anschlussfähigkeit zu den laufenden Entwicklungsprozessen zu gewährleisten.
- Methoden: Achtsamkeitsbasierte Gesprächsfürung, generatives Schreiben, Visualisieren und Verdichten
3. Filmproduktion
- Ziel war ein Film aus der GLS Gemeinschaft als kulturkreatives Element für die geplante interne Abschiedsveranstaltung von und für Thomas Jorberg. Die bis dahin geführten Gespräche und die Arbeit an der Kultur-Story waren die Grundlage für die Dreharbeiten. Wir hatten unsere Protagonist*innen gut kennen gelernt und Vertrauen aufgebaut. Das war für Interviews und Begegnungen vor der Kamera wesentlich. Die Drehtermine schöpften aus diesen Beziehungen und waren immer intuitiv, nicht inszeniert. Der schließlich 35-minütige Film mit dem Titel "Schütze die Flamme – Zukunftsbilder aus der GLS Gemeinschaft“ würdigt mit mutmachenden Zukunftsbildern die Vergangenheit und ermutigt, inspiriert und stärkt für eine neue Ära in der GLS Bank intern, der GLS Gemeinschaft und darüber hinaus.
- Methoden: Docummercial, eine künstlerische Fusion aus Dokumentarfilm und werblicher Bildgestaltung
4. Eventdesign
- Ziel war ein gelungenes Übergaberitual zwischen Thomas Jorberg und dem neuen Vorstand im Herzraum der Gemeinschaft während der internen Abschiedsveranstaltung in der Jahrhunderhalle in Bochum. Gemeinsam mit dem federführenden internen Kommunikations- und Eventteam haben wir in mehreren ko-kreativen Workshops ein transformatives Eventdesign rund um die Filmpremiere entwickelt. Von rund 900 Mitarbeiter*innen waren 650 vor Ort anwesend.
- Methoden: ko-kreative dramaturgische Begleitung des Eventdesigns
Der Film "Schütze die Flamme"
Den Film haben wir im Sommer 2022 an Orten der GLS Gemeinschaft gedreht.
Wir begleiteten Menschen aus der GLS Gemeinschaft: den bisherigen Vorstandssprecher Thomas Jorberg, die neue Vorstandssprecherin Aysel Osmanoglu, weitere GLS Kolleg*innen sowie GLS Kundinnen mit ihren Initiativen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen macht der Film erlebbar, was sie antreibt und aus welchen Impulsen sie Kraft schöpfen.
Event Design "Herbstempfang"
Gemeinsam mit dem Event-Team der GLS Bank ko-kreierten wir die Dramaturgie für den Herbstempfang in der Jahrhundert Halle in Bochum. Im Zentrum der Veranstaltung stand die Filmpremiere unseres Dokumentarfilms "Schütze die Flamme – Zukunftsbilder aus der GLS Gemeinschaft". Der besondere Höhepunkt der Veranstaltung war das anschließende Übergaberitual innerhalb des Vorstandes der Bank im Kreise der Belegschaft. Ein Herzraum, welcher das Lebenswerk des Vorstandsvorsitzenden Thomas Jorberg würdigte und nach 45 Jahren dazu beitrug ein Loslassen zu ermöglichen.
Credits
-
Autorin
-
Autor
-
Regie, Kamera, Schnitt
-
Filmmusik
-
Farbkorrektur
-
Tonmeister
-
Producer