Episode #03

Wie Achtsamkeit das Gehirn verändert – Wissenschaft trifft Bewusstsein.

Wie Achtsamkeit das Gehirn verändert – Wissenschaft trifft Achtsamkeit.

Was passiert, wenn Wissenschaft beginnt, die Tiefe der Achtsamkeit zu erforschen? In dieser Episode von Becoming Fully Alive spreche ich mit Dr. Britta Hölzel, Diplom-Psychologin, Neurowissenschaftlerin und Trainerin für Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR). Sie forscht seit vielen Jahren an der Schnittstelle von Meditation, Psychologie und Hirnforschung und gehört zu den führenden Expertinnen für die wissenschaftliche Untersuchung von Achtsamkeit.

Wir sprechen über die Auswirkungen von Meditation und Yoga auf das Gehirn, über neurobiologische Veränderungen durch Achtsamkeitspraxis und darüber, wie Angst, Stress und Depressionen durch bewusste Selbstwahrnehmung reguliert werden können. Dr. Hölzel erklärt, was die Forschung über die plastischen Veränderungen des Gehirns zeigt, warum Achtsamkeit auch in Unternehmen und Organisationen zunehmend an Bedeutung gewinnt und wie jeder Mensch seine inneren Kraftquellen erschließen kann.

Diese Episode lädt dich ein, Achtsamkeit nicht nur als Methode, sondern als Haltung zu verstehen – als Weg, das eigene Denken, Fühlen und Handeln bewusster zu gestalten und Resilienz zu entwickeln. Du erfährst, wie wissenschaftliche Erkenntnisse und persönliche Praxis zusammenwirken, um nachhaltige Veränderung und Heilung zu ermöglichen.

Mehr über Dr. Britta Hölzel findest du unter brittahoelzel.de.
Mehr über meine Arbeit und den Podcast Becoming Fully Alive unter julianwildgruber.com.

Mit freundlicher Unterstützung von Oliver Deuerling, Komponist und Sound Engineer oliwoodmusic.com.